FIRST THINGS FIRST
Who the f*ck is Herbert? (kurz: HERBERT) ist eine parteiunabhängige und sachorientierte Studierendenvereinigung, die sich innerhalb der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) für Themen mit dem Fokus auf Inklusion einsetzt. Dies bezieht sich auf verschiedene Aspekte, wie die hybride Lehre an Hochschulen, dem Ausbau von Angeboten rund um die mentale Gesundheit, sowie der Digitalisierung und sozialer Absicherung junger Menschen.
Zurzeit sitzt Herbert mit zwei (von 55) Mandaten in der ÖH Bundesvertretung und tritt bei der kommenden Wahl vom 13.–15.05.2025 wieder auf Bundesebene, sowie auf Hochschulebene an der Universität Wien an.

Wahlprogramm 2025
Unser Wahlprogramm für die kommende Funktionsperiode.
Die großen Themen mit dem kleinen h*

MEHR WOHNEN
Viele Studierende müssen für ihr Studium den Wohnort wechseln. Daher treten wir mit der Bundesregierung in Verhandlungen, um eine Wohnplatzgarantie zu leistbaren Konditionen (~ 300 €) für dich zu sichern:
das Wohnticket für alle Studis.

MEHR ONLINE
69 % aller Studierenden sind nebenbei (~ 20 h/Woche) berufstätig. Darum hat die ÖH am 14.03. auf unseren Antrag hin einstimmig die hybride Lehre (also vor Ort & via Stream) als neuen Standard definiert. Die Hochschulen stehen nun in der Pflicht zur Umsetzung.

MEHR MITBESTIMMUNG
Die langjährig geringe Wahlbeteiligung (21,2 % im Jahr 2023) erschwert der ÖH, die breit gestreuten Interessen von Studierenden gut abzubilden. Darum arbeitet HERBERT aktuell an der Einfühung eines gelosten Bürger:innenrats unter allen Studis als ÖH-Beratungsorgan.

MEHR SUPPORT
Mehr als 9 % aller Studierenden in Österreich sind von einer psychischen Erkrankung betroffen. Daher muss das Unterstützungsangebot der Psychologischen Studierendenberatung ausgebaut und die Zusammenarbeit mit der ÖH verstärkt werden.

MEHR LERNEN
Manche Menschen sind morgens konzentrierter,
andere abends. Daher verlangen wir von allen größeren Hochschulen, darunter insb. der Uni Wien, guten Beispielen wie der Uni Graz oder JKU Linz zu folgen und eine 24/7-Lernzone einzurichten.

MEHR RECHTE
Wenn die Hochschule oder eine Lehrperson sich im Alltag über bestehendes Studienrecht hinwegsetzen, sind Betroffene häufig mit der Situation überfordert. Daher muss die ÖH als gesetzliche Studierendenvertretung auch Musterprozesse für uns alle ausfechten.

MEHR KINDER
8 % aller Studierenden in Österreich haben für mindestens ein Kind zu sorgen. Vor diesem Hintergrund nehmen wir Gespräche mit der Bundesregierung auf, um Studierenden einen kostenlosen Kindergartenplatz nahe dem Studienort zu garantieren.
Unsere Arbeitsschienen
HERBERT ist in der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) als unabhängige Liste tätig und ist darüber hinaus auch als gemeinnütziger Verein organisiert. Als dieser hat sich HERBERT als Ziel gesetzt sich für eine umfassende Modernisierung des österreichischen Bildungswesens einzusetzen. Ziel ist es, Lehre und Unterricht lebensnah, inklusiv und zukunftsorientiert zu gestalten – insbesondere durch die Förderung von Remote- und Teilzeitangeboten.

ÖH | Österreichische Hochschüler_innenschaft

Verein HERBERT
Team Herbert

Julian Gredinger
Spitzenkandidat
Nach dem Abschluss an der Graphischen begann Julian ein Biologiestudium an der Universität Wien, in dessen Verlauf er seine Leidenschaft für Lehre und Beratung entdeckt. Diese führt ihn zum Referat für Barrierefreiheit der ÖH, wo er Studierende unterstützt und am Ausbau des digitalen Service-Angebots mitarbeitet. Parallel dazu befindet er sich im Masterstudium der Anthropologie an der Uni Wien.

Julian Samohel
Listensprecher
Julian studiert im Bachelor Psychologie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Uni Wien. Als Kind nicht-akademisch gebildeter Eltern sind ihm der freie Hochschulzugang und Chancengleichheit in der Bildung besondere Anliegen.

Mimi Amaichigh
Finanzreferentin
Mimi arbeitet zurzeit an der BOKU als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Klimabereich und hat einen Master-Abschluss in den Erdwissenschaften von der Uni Wien. Sie setzt sich stark für Youth Empowerment ein.

Magdalena Wanderer
Social Media & Ständige Ersatzmandatarin
Maggy hat Soziologie an der Uni Wien und studiert zurzeit im Master Climate Change and Societal Transformation an der BOKU. Das Interesse an sozialer & ökologischer Nachhaltigkeit begleitet sie dadurch schon lange.

Markus Stoff
Kandidat auf Bundesebene
Markus studiert Wirtschaftsinformatik am FH Campus 02 und setzt sich dort in der Studienvertretung für seine Mitstudenten ein.

Gabriel Lehmann
Rechnungsprüfer
Gabriel ist Freelancer und schaut, dass im Verein alles mit rechten Dingen zugeht.
Wecke den HERBERT in dir!